Kontakt

Biologiekurse der QII besuchen das X-Lab in Göttingen

Am Donnerstag, den 10. November 2016 sind die Biologie-Kurse der QII nach Göttingen zum XLAB – Dem Göttinger Experimental Labor für junge Leute – gefahren. Das XLAB ist eine Bildungseinrichtung an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Mit über 12.000 Kursteilnehmern pro Jahr ist es das größte Schülerlabor Deutschlands. Das XLAB bereitet auch die Schüler für die Abiturprüfungen in Physik, Chemie und Biologie vor. In unserem Fall haben wir die Verwandtschaft zwischen verschiedenen Fischarten anhand der Proteine in den Muskelfasern nachgewiesen.

Nachdem wir um 8:30 Uhr am Donnerstag in Melbeck losgefahren sind, kamen wir gut in Göttingen um 12:00 Uhr an und wurden als erstes zur Jugendherberge gefahren. Nach einer herzlichen Begrüßung dort, brachte uns der Bus zum XLAB. Dort empfing uns Frau Frederike Isselhorst-Schuh. Unsere große Gruppe wurde in zwei kleinere Gruppen geteilt. So arbeitete der Biologie Grundkurs von Frau Dr. Studtmann bei Frau Bader. Der Biologie Leistungskurs von Frau Brinkmann und der Grundkurs von Frau Hassenstein arbeiteten zusammen in einer Gruppe. Nach einem Einstieg in die Theorie der Evolution des Menschen, ließen wir den Donnerstag bei einem gemütlichen Beieinandersitzen in dem mexikanischen Restaurant Sausalitos ausklingen. Am Freitag ging es dann früh aus den Betten. Nach dem Frühstück fuhren wir zurück zum XLAB. Wieder zurück im XLAB begann unser Tag mit einem nicht geplanten Feueralarm. Zum Glück war die Ursache des Alarms bald bekannt und wir konnten wieder ins Gebäude, da es draußen sehr kalt war. Dann folgte der praktische Teil unserer Exkursion. Wir haben die Gelelektrophorese durchgeführt. Diese hatten wir bereits vorher theoretisch im Unterricht besprochen. Dabei durften wir unsere Gele selber gießen und die Proben selber vorbereiten. Anschließend haben wir unsere Ergebnisse analysiert. Um 16:00 ging es dann wieder nach Hause. Nach einer guten Heimfahrt haben uns unsere Eltern um 19:00 wieder an der Schule abgeholt.

Die Erfahrung in Göttingen hat die Pflichtthemen für das Abitur im Fach Biologie noch einmal vertieft und die zwei Tage haben uns allen viel Spaß gemacht.

Tabea Habor, Beke Eichert QII

info@glh.de

+49 4134 91500