Jugend forscht 2016: Das GLH räumt zwei erste Plätze im Bereich Biologie ab
Auch beim diesjährigen Jugend forscht Wettbewerb vom 29.02.-1.03.16 an der Leuphana Universität in Lüneburg konnte das GLH wieder glänzen. Insgesamt 10 Jungforscher und Forscherinnen traten in 6 Projekten an. Damit gehörte das GLH bezogen auf die Schülerzahl der Schule sowohl bei der Anzahl der Projekte als auch bei der Anzahl der Platzierungen zu den Spitzenreitern. Die Schüler stellten Arbeiten zu verschiedenen Themen vor: Hannah und Dario beschäftigten sich mit der Entwicklung von Pflanzen unter dem Einfluss verschiedener Substanzen, Henry und Lina betrachteten auch das Wachstum von Bohnen und Erbsen in Bio-Erde und normaler Erde sowie unter dem Einfluss freiverkäuflicher Medikamente um deren Wirkung auf die Entwicklung von Organismen zu testen. Dafür erhielten sie den 3.Platz im Bereich Schüler experimentieren Biologie. Jannes und Lukas untersuchten den Herzschlag von Wasserflöhen, der unterm Mikroskop gut sichtbar ist, zum Beispiel unter dem Einfluss von Antibiotika. Jonas entwickelte ein Triebwerkmodell, welches mit Wasserdampf funktioniert. Wiebke und Sarina betrachteten die Wirkung von Kosmetikprodukten auf Bakterien und fanden heraus, dass das Versprechen antibakteriell zu sein oft nicht stimmte. Dafür gewannen sie den ersten Preis in der Kategorie Biologie bei Schüler experimentieren und fahren zum Landeswettbewerb nach Oldenburg. Beke steckte viel Zeit und Energie in ihre Untersuchungen zur Veränderungen der Mikroorganismen in verschiedenen Böden nach Einsatz von Düngemitteln und Herbiziden. Sie gewann damit den ersten Preis des Biologie Jugend forscht Bereiches und vertritt das GLH damit beim Landesausscheid in Clausthal-Zellerfeld. Außerdem erhielt sie den Sonderpreis Natur. Alle Schüler hatten viel Spaß und haben trotz Aufregung den Wettbewerb exzellent gemeistert. Es gab von allen Besuchern sehr positive Rückmeldungen zu Kompetenz und Interesse der Schüler unserer Schule.