Kontakt

Klassen 6a/b an der Nordsee

Tönning, Tümmler und tolle Tage!
Jeder war aufgeregt, einige waren eine halbe Stunde zu früh am GLH und dann ging es los. Unser erster Halt war die Seehundaufzuchtstation in Friedrichskoog. Im Bus war einiges los gewesen, viele waren müde und trotzdem wollten alle die Heuler, Seehunde und Kegelrobben sehen. Deren flüssigen Bewegungen begeisterten uns, selbst wenn manche es schon kannten.
Wieder fröhlich und aufgekratzt ging’s nach Tönning, wo wir uns in den Zimmern erst mal aufs Bett schmissen, dann erkundeten wir das Gelände.
Wecken um 7, Frühstück um 8 Uhr und gleich fuhren wir mit der Bahn nach St. Peter-Dorf in den Westküstenpark, um die Robbenshow zu sehen.
Danach war In St. Peter-Bad das Ziel die Dünentherme, wo die Freifallrutsche eindeutig das Tollste war.
Am dritten Tag untersuchten wir verschiedene Wattlebewesen unter dem Binokular und am Nachmittag zeigte man uns im Multimar Wattforum u.a. wie die Seesterne essen – nämlich mit ihrem ausstülpbaren Magen.
Am Donnerstag freuten sich alle auf die Stadtbesichtigung von Tönning, leider hatten manche Kinder ihr Geld schon auf den Kopf gehauen. Die Disko am Abend war einerseits sehr cool, andererseits machten einige blöde Musik an.
Vor der Abfahrt gingen aber alle Daumen hoch – die gemeinsame Zeit war sehr toll!

Elisa, Jan und Heinz

 

Tönning, Töten bei „WERWOLF“ und tolle Tage!
Zusammen mit der Klasse 6a fuhren wir nach Tönning  an der Eider und wollten schon unterwegs  wissen, wie die Klassenfahrt wird. Frau Schade schmunzelte nur. Wir konnten uns aber auf eine aufregende, spannende und lustige Klassenfahrt gefasst machen.
Auf dem Zwischenstopp beobachteten wir mit großer Bewunderung die kleinen Heuler, die mit ihrer kleinen Nase gegen die Scheiben stupsten.
Nach der Ankunft in der Jugendherberge machten wir noch auf eine kleine Stadterkundung, dann gab’s um 18 Uhr warmes Abendessen.
Am nächsten Tag machten wir eine etwas chaotische Stadtrallye. Das Wetter war nicht so gut und  es gab ein paar Malheurs, aber das ist egal.
Danach waren wir im Wattforum, es war toll und wir haben viel gelernt. Dort gab es draußen einen großen Abenteuerspielplatz und Matschschlachten waren unsere Sache.
Später gab es noch einen gemütlichen Spieleabend. Viele Spiele hatten wir zur Auswahl, für jeden war was dabei, aber das Spiel Werwolf begeisterte die meisten. Ein echt toller Tag!
Am Mittwoch war unser Tag in der Dünentherme. Wir hatten viel von der Freifallrutsche gehört, doch fast alle Rutschen wurden technisch untersucht. Also konnten wir nur mit den riesengroßen Reifen rutschen, was auch viel Spaß machte.
Abends haben wir auf dem Gelände noch Fußball gespielt.
Insgesamt haben wir tolle Tage erlebt, genau wie am Anfang beschrieben.

Leontine, Fabian, Mattes

 

info@glh.de

+49 4134 91500